- Offizielle Zahlen zeigen nur die halbe Wahrheit
Was uns von Behörden oder in den Nachrichten präsentiert wird, entspricht selten dem, was wir tatsächlich im Alltag spüren. Der Grund: Die Inflationsberechnung basiert auf einem standardisierten Warenkorb, der längst nicht alle Preissteigerungen abbildet – vor allem nicht dort, wo es wirklich weh tut: bei Lebensmitteln, Energie oder Mieten. Diese Lücke zwischen Statistik und Lebensrealität führt dazu, dass viele Menschen das Ausmaß der Inflation unterschätzen.