- Die rechtlichen Grundlagen: Was erlaubt ist – und was nicht
Meinungsfreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz verankert – genauer gesagt in Artikel 5. Doch auch dieses Grundrecht hat seine Grenzen. Beleidigungen, Volksverhetzung oder das Verbreiten von Falschnachrichten sind rechtlich nicht geschützt. In unserem Video zeigen wir, wie der rechtliche Rahmen funktioniert und warum juristische Abwägung so wichtig ist – besonders in Zeiten von Social Media, in denen Meinungen in Sekundenschnelle Reichweite bekommen.